von 19.00 - 21.30 Uhr, Wilemattstrasse 10, 6210 Sursee, Anmeldung , rb@rosabischof.ch
mit elpos Zentralschweiz 03.03./06.05./15.09./18.11.2021
von 19.00 - 21.00 Uhr, Hirschmattstrasse 42, Luzern
Anmeldung bitte unter www.elpos-zentralschweiz.ch
Zeiten: 1. Gruppe 13.45 - 15.15 Uhr, 2. Gruppe 15.45 - 17.15
1. und 2. Gruppe MI 27.01. / 24.02. / 24.03. / 28.04./ 19.05.2021
in Sursee, Wilemattstrasse 10
Elternabend D1 16.03.2021 um 19.30 Uhr
in Zusammenarbeit mit www.elpos-zentralschweiz.ch
ab Oberstufe / Lehre
am Sa 27.01./ 24.02./ 24.03./ 28.04/ 19.05.2021
von 10.00 bis 12.00
in Sursee, Wilemattstrasse 10
in Zusammenarbeit mit www.elpos-zentralschweiz.ch
Kurs 1.21 - Di 19.01./ 23.02./ 23.03./ 27.04. 2021 von 19.30-21.45
Kurs 2.21 - Mi 20.01./ 24.02./ 24.03./ 28.04. 2021 von 09.00-11.15
im Gruppenraum Wilemattstrasse 10, 6210 Sursee
In Zusammenarbeit mit www.elpos-zentralschweiz.ch
Hören, zu hören
ist eine wichtige Voraussetzung für
das Sprechen, die Konzentration sowie das Lesen und Schreiben.
Das individualisierte Hörtraining nach den Erkenntnissen von Dr. Kjeld Johansen aus Dänemark, lässt sich auf die Hörfähigkeit des einzelnen Menschen abstimmen.
Wann kann ein Hörtraining helfen?
- Bei kurzer Aufmerksamkeitsdauer
- Ablenkbarkeit
- Geräuschempfindlichkeit
- Missverstehen von Fragen
- Verwechslung ähnlich klingenden Wörter
- Probleme, längere Höranweisungen zu verstehen
- Undeutliche Aussprache
- Buchstabenverwechslung
- Schlechtes Leseverstehen
- Viele Rechtschreibefehler
in Zusammenarbeit mit www.hoertraining-jias.ch
I
Kein Tag hat genug Zeit,
doch wir schaffen es,
sich genug Zeit zu nehmen.
Coaching ist eine professionelle und effiziente Form der persönlichen Begleitung und Beratung in schwieriger Arbeits- und Lebenssituation.
Sie wollen
Ich begleite Sie auf Ihrer Entdeckungs- und Entwicklungsreise in einem individuell und weitgehend situativ gestalteten Prozess.
Das menschliche Leben ist eine Suche nach Sinn und Erfüllung.
Supervision stärkt ihre Qualitäten in der Zusammenarbeit, steigert die Arbeitszufriedenheit und ihre aufgabenspezifischen Kompetenzen.
Sie wollen
Ich begleite Einzelpersonen und Teams im betrieblichen Arbeitsgeschehen, wo gemeinsam Strukturen und Abläufe analysiert werden. Durch konkrete Fragestellungen werden in kreativen Prozessen Lösungen gesucht. Dazu dienen mir folgende Instrumente:
Teamentwicklung fördern und gestalten.
Teamkonflikte benennen und bewältigen.
Einige Beispiele
es ist nicht mehr, wie es war!
Ich begleite Sie, die familiären Veränderungen in die Hand zu nehmen und im besten Sinne des Wortes "selbst bewusst" zu gestalten. Mit Hilfe verschiedener NLP-Werkzeuge gilt es hindernde Verhaltens- und Denkmuster, Ängste, Zweifel und Blockaden zu erkennen, anzunehmen und in gewünschte, fördernde Bahnen zu lenken.
Das Familiencoaching hilft Ihnen
Menschen verändern sich in ihrer Persönlichkeit, als Eltern oder Kind, als Partnerin oder Partner, oder als Berufstätige.
Mentale und systemische Stärkung bei Prüfungsstress
Konzentrations- und Lernschwierigkeiten
veränderten Familiensituation
Widerstand, Auflehnung
Verweigerung
Gewalt
Orientierungslosigkeit
Abhängigkeit
Ich arbeite mit
Systemischen Aufstellungen, Darstellungen
mit Einbezug von
NLP Strategien
Haim Omer - Gewaltfreier Widerstand
Marshall Rosenberg - Gewaltfreie Kommunikation
Thomas Gordon - Familienkonferenz
Schulischer Druck löst oft Prüfungsangst, Stress, Schlafstörungen, Essstörungen, Aggressivität, Blockaden, Schulphobien, Antriebsarmut oder sogar Schulverweigerung aus.
In einem persönlichen Coaching bietet sich die Möglichkeit,
mit Hilfe einer persönlichen Lernstil und Lerntypanalyse die Situation schnell zu erfassen.
Es gilt die Stärken in sich zu entdecken und im Alltag zu nutzen.
Dadurch gewinnt der Lernende mehr Selbstvertrauen und steigert seine Selbstkompetenz.
Ablauf und Inhalt
Das Lerntraining wird in kleinen Gruppen durchgeführt.
1. Gespräch mit Eltern und Kind
2. Mit Hilfe von Techniken, angedachte Ziele erreichen
3. Austausch in der Gruppe zur Förderung der Kommunikation,
Vernetzung und Kreativität.
4. Lernerfahrungen reflektieren und überdenken
5. Lernerfolge aufnehmen und feiern.
Trainingseinheit 4 x 90 Min. und 1. Gespräch mit Eltern
Workshops sind moderne Lehrgänge mit einer Durchmischung
Ich führe Menschen in einer Gruppen, die bereit und offen sind, sich in eine bestimmte Thematik einzubringen und von einander zu lernen.
Gerne berate und offeriere ich Ihnen Angebote zu spezifischen Themen, die sie in Ihrem Lebensbereich beschäftigen und wo sie gerne etwas bewegen wollen.
mit Freude und Elan dran bleiben können.
Das ist wichtig.
Training für Kinder und Jugendliche
Bei emotionalen Problemen und störenden bis aggressiven Verhaltensauffälligkeiten gibt das Training den Betroffenen Alternativen zu ihrem bisherigen Verhalten.
Selbst- und Fremdwahrnehmung - Ich und die Anderen
Selbstsicherheit - mein Auftreten und Skills
Balance - Gefühle, Gedanken, Verhalten
Kommunikation - die Kraft der Sprache nutzen
Konflikte - erfolgreich angehen und lösen
für Kinder, Jugendliche, Erwachsene (situationsbezogen)
Dabei gilt es die Selbststrukturierung mit Hilfe von bewährtenStrategien in seinen Abläufen bewusst zu machen, zu üben und zur Routine werden lassen.
Bewältigung - lösen von Stress und Druck
Aufmerksamkeit - den Focus einsetzen
Förderung - Lese- und Rechenkompetenz
Routine - in den gestellten Aufgaben
Bestimmte Element auf kognitiver, emotionaler und/oder sozialer Basis werden gezielt gefördert und gestärkt.
situationsbezogen
motivierend
zielorientiert
wirksam
nachhaltig
Die Zusammenarbeit mit Schulen, Ärzten und mit der ADHS-Organisation elpos ist mir sehr wichtig.
Ich arbeite mit den Trainingsmodellen von
Langfeldt- Büttner
Nestler- Goldbeck
Petermann - Petermann
Maarburger Konzentrationstraining
G.Jugert/A.Rehder/P.Notz/F.Petermann
Marte Meo
OptiMind
Haim Omer, gewaltfreier Widerstand
M. Rosenberg, gewaltfreie Kommunikation
Thomas Gordon
Meine langjährigen Erfahrungen in Führungs- und Mitarbeiterrollen, sowie in unterschiedlichen Fachbereichen, ermöglichen mir ein rationales, effizientes und konstruktives Erfassen der Situation.
Die kommunikative Ebene und die Verhaltensweisen im Team sind für mich faszinierend und immer wieder mit neuen Erkenntnissen verbunden.
Ich bin Mutter von zwei Kindern, verwitwet und heute in einer Partnerschaft lebend und kenne aus eigener Erfahrung verschiedene schwierige Lebenssituationen. Immer wieder wurde ich gefordert, mich als Person in der Familie, im Berufsleben und in der Umgebung wahrzunehmen. Mein physischer und psychischer Zustand zu reflektieren und neue Wege zu wagen.
Aus meinen gewonnenen Lebenserfahrungen ist meine wesentliche Erkenntnis, dass in jeder Lebensphase und Lebenslage, Stärken und Chancen in uns und in der Umgebung bereit liegen. Es gilt sie zu erkennen, sie anzunehmen und weiter zu entwickeln. Ich bin überzeugt, dass in jedem Menschen die Fähigkeit "Glück" zu erleben, verborgen liegt.
Je mehr der Mensch sein Glück wahrnehmen kann, um so mehr wird der Mensch seine Kompetenzen erweitern, seinen Lebensstil finden und seinen Alltag erfüllend und befriedigend erleben.
Supervisorin in versch. Institutionen
Einzel- und betriebliche Coachings
ADHS Coaching/Training
Workshop, Referate in Kommunikation und zu verschiedenen Lebensbereichen
Ich reflektiere meine Arbeit in regelmässigen Supervisionen und in Intervisionsgruppen.
Angebot | Dauer | Kosten | |
---|---|---|---|
Einzelcoaching | 60' | Fr. 120.– | |
Einzelsupervision Betriebliches Coaching | 60' | Fr. 160.– | |
Teamsupervision | 60' | Fr. 190.– | bis 3 Pers. |
Teamsupervision | 60' | Fr. 230.– | ab 4 - 12 Pers. |
Familiencoaching | 60' | Fr. 150.– | ab 2 Pers. |
Gruppentraining für Kinder und Jugendliche | Fr. 350.– | 5 Einheiten à 90' 3–5 Kinder |
FuturX, Luzern
Weiterbildung ADHS im Umgang mit Jugendlichen
Pädagogische Hochschule, Luzern
Gastreferat Heilpädagogik
Dreipunkt, Luzern
Weiterbildung ADHS im Umgang mit Jugendlichen
Begleitung von Jugendlichen mit ADHS
IV- Luzern
Ausbildungs-Coaching
ADHS elpos Zentralschweiz
Elterncoaching
Trainings und Referat
Stiftung Schürmatt, Zetzwil
Andragogische Beratung
Teamsupervision
SSBL, Luzern
Führungscoaching
Teamsupervision
Themensupervision
Change Management
Stiftung Brändi, Sursee
Teamentwicklung
Schweizerisches Rotes Kreuz, LU
Schwierige Betreuungssituationen
Schulen
Teamsupervision
Fallsupervision, verhaltensauffällige Kinder
Referate
Spitex Betriebe
Change Management
Führungscoaching
von Einzelpersonen
Einzel - und Familiencoaching
Rosa Bischof
Wilemattstrasse 10
CH-6210 Sursee
Tel. 078 856 00 61
info@rosabischof.ch
Eid. FA Ausbilderin
Supervisorin/Coach BSO
ADHS-Coach / Verhaltenstrainerin icp
Master/Trainer IANLP
System Coach NLPA
Pädagogin